Planungshilfen
Bei der Planung von neuen Aufzügen ist es wichtig, dass die Bedürfnisse der künftigen Benutzer berücksichtigt werden. Die Nutzungshäufigkeit und die Frage, wieviele Personen oder welche Waren transportiert werden sollen, nehmen Einfluss auf Kabinengrösse, Antriebstechnologie und Steuerung. Je nach Einbausituation ist nicht immer der gleiche Lifttyp die richtige Wahl. Die Wahl der falschen Konstruktion kann sich nachteilig auf die Betriebskosten auswirken (Lebensdauer der Komponenten, Mehraufwand bei Reparaturen, Energieverbrauch u.v.m.).
Brauchen Sie Unterstützung bei der Auswahl des passenden Aufzugs? Im Unterkapitel Wissenswert finden Sie weitere Informationen zur Wahl der richtigen Aufzugsart, des passenden Antriebs und warum ein Maschinenraum sinnvoll sein kann.
Wenn spezielle Anforderungen an den Aufzug gestellt werden (behindertengerecht, Vandalensicherheit, Erdbebensicherheit etc.), finden Sie unter Wissenswert Hinweise, welche Informationen von Ihrer Seite erforderlich sind, um diese Anforderungen erfüllen zu können.
Planungsdaten
Sie finden nachstehend die Schachtdaten der jeweiligen Aufzugstypen. Sind diese Abmessungen nicht realisierbar oder planen Sie einen Aufzug mit gemischter Nutzung, kontaktieren Sie uns. Oft sind verschiedene Lösungen für das gleiche Transportvorhaben möglich mit unterschiedlichen Anforderungen an den Schacht.
Die angegebenen Abmessungen für die Kabine oder Türgrössen sind nur Beispiele. Zwischengrössen sind selbstverständlich auch möglich. Die Kabinengrössen können nach Belieben angepasst werden mit entsprechenden Auswirkungen auf die Schachtabmessungen und allenfalls die Nutzlast. Die Schachtabmessungen basieren auf der für Aufzüge zurzeit gültigen Norm SN EN 81-20/-50, insbesondere auch Schachtkopf und Schachtgrube. Reduzierte Überfahrten und Gruben sind zwar möglich, bedingen aber den Einbau zusätzlicher Ausrüstungen, die nicht nur bei der Anschaffung, sondern auch im Unterhalt zu Mehrkosten führen.
Hydraulische Aufzüge
- Planungsdaten APh Z V202011 (689 KB)hydr. Personenaufzüge mit 2-teiligen zentral öffnenden Schiebetüren
- Planungsdaten APh ZT V202011 (618 KB)hydr. Personenaufzüge mit 4-teiligen Zenter-Teleskopschiebetüren
Elektromechanische Aufzüge
- Planungsdaten APe T MRL gearless V202011 (502 KB)elektr. Personenaufzüge mit 2-teiligen Teleskopschiebetüren, MRL gearless
- Planungsdaten APe Z MRU MRLmWT V201801 (2 MB)elektr. Personenaufzüge mit 2-teiligen zentralschliessenden Schiebetüren, mit Maschinenraum unten seitlich oder mit seitlicher Wartungstüre
- Planungsdaten APe ZT MRL gearless V202011 (502 KB)elektr. Personenaufzüge mit 4-teiligen Zenter-Teleskopschiebetüren, MRL gearless
- Planungsdaten APe ZT MRU MRLmWT V202011 (2 MB)elektr. Personenaufzüge mit 4-teiligen Zenter-Teleskopschiebetüren, mit Maschinenraum unten seitlich oder MRL mit seitlicher Wartungstüre
- Planungsdaten ABe ZT MRL gearless V202011 (502 KB)elektr. Bettenaufzüge mit 4-teiligen Zenter-Teleskopschiebetüren, MRL gearless
- Planungsdaten ABe ZT MRU MRLmWT V202011 (2 MB)elektr. Bettenaufzüge mit 4-teiligen Zenter-Teleskopschiebetüren, mit Maschinenraum unten seitlich oder mit seitlicher Wartungstüre
- Planungsdaten ALe T MRL gearless V201802 (241 KB)elektr. Warenaufzüge mit 2-teiligen Teleskopschiebetüren, MRL gearless
- Planungsdaten ALe T MRU MRLmWT V201802 (241 KB)elektr. Warenaufzüge mit 2-teiligen Teleskopschiebetüren, mit Maschinenraum unten seitlich oder MRL mit Wartungstüre
- Planungsdaten ALe ZT MRL gearless V201902 (2 MB)elektr. Warenaufzüge mit 4-teiligen Zenter-Teleskopschiebetüren, MRL gearless
- Planungsdaten ALe ZT MRU V202011 (2 MB)elektr. Warenaufzüge mit 4-teiligen Zenter-Teleskopschiebetüren, mit Maschinenraum unten seitlich
Weitere Aufzugsarten
Für Kleingüteraufzüge nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, um die richtige Grösse zu definieren. Sie unterstehen der Norm SN EN81-3 und haben in der Regel einen elektromechanischen Antrieb. Je nach Nutzung sind die Türen auf Brüstungshöhe angeordnet (Vertikalschiebetüren) oder auf Schwellenhöhe (Drehtüren). Für die Gastronomie werden auch Doppelstock-Aufzüge mit beiden Türsystemen kombiniert.
Für betretbare Güteraufzüge (d.h. Warenaufzüge mit Verbot des Mitfahrens) nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Diese unterstehen der Norm SN EN81-31 und können sowohl hydraulisch wie auch elektromechanisch gebaut werden. Die Vielfalt ist zu gross, um jede Möglichkeit zu dokumentieren.